Ablauf einer kirchlichen Trauung
Die kirchliche Trauung ist ein besonderer christlicher Gottesdienst, der grundsätzlich wie folgt abläuft:
Glockenläuten
Brautpaar und Pfarrer ziehen zur Orgelmusik ein
Begrüßung und liturgische Eröffnung
Lied zum Eingang
Eingangsgebet und stilles Gebet
Trauspruch und Predigt
Lied nach der Predigt (oder Musik)
Lesungen zum christlichen Eheverständnis
Trauhandlung: Gebet, Traufragen, Trausegen
Musik (oder Lied nach der Trauung)
Fürbittengebet und Vaterunser
Kollekte
Schlusslied
Geschenk der Kirchengemeinde (Traubuch oder Traubibel)
Segen
Auszug des Brautpaars und des Pfarrers zum Orgelnachspiel
Je nach Absprache mit dem Pfarrer / der Pfarrerin gibt es bei diesem Ablauf auch Variationsmöglichkeiten. Diese können z. B. befreffen
- Die Art und Weise des Einzugs und Auszugs des Brautpaars
- Menge, Umfang und Ort der Lieder und Musik im Gottesdienst.
- Beteiligung bei der Fürbitte durch Freunde und Verwandte und bestimmte Anliegen für die Fürbitten.
- ...